Wenn man jedoch auf die Kalorien achtet, kommen leichte Zweifel auf, dass diese Alternative auch in Sachen Kalorien wirklich weniger ins Gewicht fällt als "normale" Chips:
Trotzdem beruhigen die Hinweise auf einene hohen Vitamin A-Gehalt und einem hohen Balaststoff-Gehalt. Denn so sind diese Kalorien wenigstens "gesunde" Kalorien.
Getestet wurde von mir die Sorte Kürbis, Karotte und Fisolen. Es sind jedoch auch reine Karottenchips erhältlich. Die Mischung ist jedoch nicht wirklich ausgewogen. Auf ca. 30 Karotten und Kürbisstücke kommen 4 Fisolenstückchen, diese ergeben dann zusammen 60g in einer Packung.
Die Stücke sind mundgerecht geschnitten, wie hier ein kleiner Teil des Tüteninhalts zeigt:
Beim Geschmackstest kommen jedoch die Schwächen des Produkts zum Vorschein. Der Untschied des Geschmacks zwischen den 3 Bestandteilen Kürbis, Karotten und Fisolen ist nicht wirklich vorhanden. Alle 3 Gemüsesorten schmecken in dieser Chipsform so gut wie gleich.
Fazit des Tests: Der Geschmack kann nicht wirklich mit "normalen" Chips mithalten und auch der Kalorienanteil zwischen den "Ungesundem" und "Gesundem" ist in diesem Fall nicht wirklich gegeben, da es bereits viele fettreduzierte Chipssorten gibt und diese wohl in Sachen Kalorien gleichauf liegen. Deswegen würde ich persönlich eher auf Chips verzichten anstatt auf Gemüsechips umzusteigen.